Dialog an Deck: Rückkehr der Wölfe

Der Wolf hat in Deutschland eine bewegte Geschichte. Früher wurde er gejagt und schließlich ausgerottet. Dennoch spielt er in unserer Kultur weiter eine Rolle. Wobei er in Märchen oder Filmen, meist als „böse“ dargestellt wird. Nun kehrt der Wolf zurück und breitet sich natürlich über Deutschland aus, auch in Hessen. Dabei gehen die Meinungen über die Rückkehr in unsere Kulturlandschaft auseinander. Der Wolf spielt einerseits eine wichtige Rolle im Ökosystem. Für die Weidetierhalter bedeutet er jedoch einen Mehraufwand, da diese ihre Weidetiere zusätzlich schützen müssen. Auch die Bevölkerung reagiert unterschiedlich auf die Rückkehr des Wolfs und ist teils fasziniert, teils ängstlich. Wir wollen die Diskussion rund um den Wolf gemeinsam aufgreifen und unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten die aktuelle Lage und weitere Entwicklung gemeinsam mit dem Publikum ergründen.  

Der Eintritt ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

MSWI2022_Exp_05_Wolf_002HR

Mit uns diskutieren:

Dr. Carsten Nowak, Senckenberg Frankfurt, Fachgebietsleiter Naturschutzgenetik

Prof. Dr. Willi Xylander, Museumsdirektor, Senckenberg Museum Görlitz

Arnd Ritter, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Herdenschutzberatung Schafe und Ziegen

Andrea Gerlach, Haupterwerbsschäferin, und Lehrschäfermeisterin und Vorstandsmitglied im Hessischen Verband für Schafzucht und -haltung e.V.

Moderation: Dr. Daniel Lingenhöhl, Chefredakteur Spektrum der Wissenschaft

Mehrere naturwissenschaftliche und eine kulturhistorische Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft erforschen interdisziplinär den Wolf und seine Rückkehr nach Deutschland. Drei dieser Institute, das Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum, das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz und das Germanische Nationalmuseum Nürnberg zeigen unter Deck ihre Exponate und ihre Forschungen zu dem historisch und aktuell umstrittenen Tier. Realisiert wurde dieses Projekt im Rahmen des gemeinsamen Aktionsplans der acht Leibniz-Forschungsmuseen zum Thema „Eine Welt in Bewegung“. Expert*innen aus den Leibniz-Forschungsmuseen sind beim „Dialog an Deck“ auch auf dem Podium vertreten bzw. stimmen mit einem kulturhistorischen Impuls aus dem Germanischen Nationalmuseum in den Abend ein.

Wer vorab schon die Ausstellung an Bord erkundet, kann am Nachmittag des 15. September einer weiteren Wolfsexpertin vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum direkt Fragen zum Thema stellen. Sie steht ab 15 Uhr für ein „Meet the Scientist“ am Wolfsexponat bereit.